• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

BESTANDSAUFNAHME GURLITT

»Entartete Kunst« – Beschlagnahmt und Verkauft

BESTANDSAUFNAHME GURLITT

»Entartete Kunst« – Beschlagnahmt und Verkauft

Kunstmuseum Bern, 2017

Text einblenden

In einer Doppelausstellung unter dem Titel »Bestandsaufnahme Gurlitt« präsentieren das Kunstmuseum Bern und die Bundeskunsthalle in Bonn zeitgleich eine Auswahl von Werken aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt. Erstmals werden die Werke, die der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt in den 1930er- und 1940er-Jahren erworben hatte, im historischen Kontext gezeigt. Die Ausstellung in Bern fokussiert dabei die »Entartete Kunst«.

Die Ausstellung ist in zwei sich verzahnende Teile gegliedert – den Kunstkabinetten und der historischen Zeitschiene, welche die Geschichte der Diffamierung der Moderne als »Entartete Kunst« erzählt. Gestalterisch werden diese beiden Teile durch ein klares Schwarz-Weiß-Farbkonzept voneinander abgegrenzt. Architektonisch stehen damit die Kunstwerke ebenso für sich, wie auch in unmittelbarem Bezug zur historischen Narration. Aufgerasterte Großfotos, sowie großflächige Ausstellungstypografie markieren in der chronologischen Erzählung die einzelnen Kapitel. Durch die abgeschrägten Bildeinschnitte wird ein dem Thema entsprechendes unruhiges und bewegtes Raumgefühl erzeugt.

In einer interaktiven Provenienzwerkstatt, sowie in den einzelnen Objekttexten, wird der aktuelle Forschungsstand zum »Kunstfund Gurlitt« sicht- und greifbar.

Projekt

BESTANDSAUFNAHME GURLITT
»Entartete Kunst« – Beschlagnahmt und Verkauft

Ort

Kunstmuseum Bern

Größe

850 qm

Auftraggeber

Kunstmuseum Bern

Planungszeit

April 2017–November 2017

Leistungen

Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung

Fotocredits

Kunstmuseum Bern

Awards

Array

Awards

Award Logo

zoom out