Das Gelbe vom Ei
Eine Ausstellung über das Essen
Deutsches Museum, München, 2013
Text einblenden
»Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt« – mit diesem Satz lassen sich viele Menschen nicht mehr so einfach abspeisen. Die Sonderausstellung »Das Gelbe vom Ei« schaut über den Tellerrand hinaus und informiert so über die Grundbedingungen unserer Nahrung, ihrer Herstellung und Konservierung.
Die Themenbereiche werden neben detaillierten Informationen durch Illustrationen, Modelle und interaktive Stationen veranschaulicht. So wird unter anderem auf dem »Kalorien-Fahrrad« für die Besucher physisch nachvollziehbar, wie lange man den Brennwert eines Kuchenstücks abstrampeln muss.
Highlight der Ausstellung ist ein überdimensioniertes Lebensmittelregal, welches das weitreichende Spektrum der menschlichen Ernährung in einem sogenannten 46-Gänge-Menü aufzeigt. Die darin präsentierten Objekte funktionieren assoziativ. Die jeweils zugeordneten Themenfelder können zudem vom Besucher selbst am Computerbildschirm vor dem Regal erforscht werden. Je nach gewähltem Thema leuchtet das Regal in unterschiedlichen Farben. Auf diese Weise passt sich die Ausstellungsfläche atmosphärisch dem Interesse der Besucher an.
Projekt
DAS GELBE VOM EI
Eine Ausstellung über das Essen
Ort
Deutsches Museum, München
Größe
500 qm
Auftraggeber
Deutsches Museum, München
Planungszeit
November 2012 – Juli 2013
Leistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Kommunikationsmittel
Fotocredits
Tobias Wille, Berlin
Awards
Array
Awards