David Bowie
Martin-Gropius-Bau
Martin-Gropius-Bau, Berlin, 2014
Text einblenden
Die international tourende Ausstellung »David Bowie« lässt die Besucher durch eine spektakuläre audiovisuelle Inszenierung in das Leben des Ausnahmekünstlers eintauchen. In einem anachronistisch und theatralisch inszenierten Parcours gibt die Ausstellung Einblicke in Bowies extraordinäre Karriere.
Die Ausstellungsarchitektur charakterisiert in dramaturgisch angelegten Sequenzen die facettenreichen Stilveränderungen und ständigen Neuerfindungen des Künstlers. Eine Attraktion der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau ist der eigens kuratierte Berlin-Bereich, indem der Fokus auf Bowies künstlerischer Entwicklung und seinem Schaffen während der Jahre 1976 bis 1987 in der geteilten Stadt liegt.
Die Ausstellung verknüpft Bild und Ton zu einem einzigartigen Erlebnis. Speziell entwickelte Audioguides von Sennheiser electronic ermöglichen den Besuchern einen störungsfreien Empfang von Audiodateien. Höhepunkt der Ausstellung ist eine raumgreifende Inszenierung, bei der die Besucher mittels 360°-Projektionen und 3D-Audiosound David Bowies spektakuläre Bühnenshows nacherleben können.
Projekt
DAVID BOWIE
Internationale Ausstellungstour
kuratiert vom V&A Victoria and Albert Museum, LondonOrt
Martin-Gropius-Bau, BerlinGröße
900 qmAuftraggeber
Avantgarde Sales & Marketing Support GmbH, MünchenKuratoren
V&A Victoria and Albert Museum, London
Victoria Broackes
Geoffrey MarshPlanungszeit
Dezember 2013 – Mai 2014Leistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Fotocredits
Avantgarde, München / Thomas Bruns