• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf

Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf

Pergamonmuseum, Berlin, 2011

Text einblenden

Die außergewöhnlich erzählerische Inszenierung der Ausstellung »Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf« im Pergamonmuseum führt den Besucher durch elf Kapitel des Dramas um die Entdeckung, Zerstörung und Wiederauferstehung der unvergleichlichen Sammlung Max von Oppenheims, die über Jahrzehnte als Kriegsverlust abgeschrieben war.

Die Ausstellung vergegenwärtigt die einstige Präsentation der Funde in Oppenheims Museum in Charlottenburg und illustriert in einer bewegenden, medialen Inszenierung die Zerstörung der Basaltskulpturen in den Flammen des 2. Weltkrieges. Der Besucher erlebt im Restaurierungsraum die atemberaubende Wiederauferstehung der Bildwerke aus 27.000 Fragmenten. Die glanzvollen Ergebnisse der Rekonstruktionsarbeit werden darauf im großen Schlütersaal des Pergamonmuseums dargeboten.

Die düsteren Grautöne können gelesen werden als Zeichen für das auf den Funden lastende Geheimnis und ihrer einstigen Zerstörung, deren Erforschung mit ihrer Auferstehung erst heute wieder in Gang kommt.

Projekt

DIE GERETTETEN GÖTTER AUS DEM PALAST VOM TELL HALAF

Ort

Pergamonmuseum, Berlin

Größe

1600 qm

Auftraggeber

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Planungszeit

Juni 2010 – Januar 2011

Leistungen

Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung

Fotocredits

neo.studio

Awards

Array, Array, Array

Awards

Award LogoAward LogoAward Logo

zoom out