• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

E – wie Einstein

Einsteinjahr

E – wie Einstein

Einsteinjahr

Berlin, Potsdam, Caputh, 2006

Text einblenden

Das Jahr 2005 stand im Zeichen Albert Einsteins. Anlass waren der 100. Geburtstag der Relativitätstheorie und der 50. Todestag des weltberühmten Wissenschaftlers.

1905 veröffentlichte Albert Einstein fünf Aufsätze, die unser Weltbild tiefgreifend veränderten. Diese Arbeiten revolutionierten die klassische Vorstellung von Raum, Zeit, Materie und Energie. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, Inhalte zum Thema in den öffentlichen Raum zu transportieren, um auf das Einsteinjahr aufmerksam zu machen.

Als Informationsträger hat neo.studio ein monumentales rotes E entwickelt, das als formaler Attraktor und mit unterschiedlichen Inhalten bespielt an 34 Orten in Berlin und Brandenburg, die in Relation zu Einstein stehen, aufgestellt wurde.

Projekt

E – WIE EINSTEIN
Einsteinjahr im Kronprinzenpalais, Berlin
34 Standorte Einsteins in Berlin, Potsdam, Caputh

Ort

Berlin, Potsdam, Caputh

Auftraggeber

Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin

Auftragnehmer

Gesamtprojektleitung: Iglhaut + Partner
neo.studio

Kuratoren

Dr. Franka Ostertag, Büro Einsteinjahr

Planungszeit

September 2004 – Oktober 2005

Leistungen

Ausstellungsarchitektur
Aussenkommunikation (Architektur)

Fotocredits

Schormann+Wille
neo.studio

zoom out