Forum Gesseler Goldhort
Dauerausstellung und Mitmach-Labor
Kreismuseum Syke, 2020
Text einblenden
Mit der neuen Dauerausstellung im Erweiterungsbau des Kreismuseums Syke wurde ein spektakulärer Raum geschaffen. Im Zentrum des modernen Museum-Neubaus befindet sich atmosphärisch inszeniert in einem leuchtenden Kubus, unter einer 12m hohen pyramidalen Kuppel, das Highlightexponat der Ausstellung, ein 1,7kg schwerer Goldschatz.
Um den bronzezeitlichen Fund herum, sind verschiedene skulpturale Themeninseln satellitenförmig angeordnet. Multimediale und interaktive Stationen vermitteln neben dem zentralen Thema, der Erforschung des Schatzes, dem Besucher einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter und die Arbeitsweise der Archäologen.
Ein interaktives Mitmach-Labor im Erdgeschoss des Museums lädt an sechs professionell ausgestatteten Labortischen zum Forschen, Entdecken und Mitmachen ein. Hier können die Besucher selber in Aktion treten und die Forschungsmethoden der Archäologen anwenden.
Die verstärkt auf Interaktion setzende Wissensvermittlung sorgt dafür, dass die Ausstellung für ein breites Publikum interessant ist. Selbst Kinder werden bereits spielerisch an die sehr komplexen wissenschaftlichen Forschungsmethoden herangeführt.
Die Ausstellungsarchitektur und Grafik bedient sich bewusst einer klaren, reduzierten Farbauswahl und Gestaltung. Wertige und zeitlose Materialien lassen der Architektur des Gebäudes genug Raum und das Highlight der Ausstellung – der Goldschatz – wird in seinem geheimnisvoll leuchtenden Kabinett umso mehr zum Strahlen gebracht.
Ort
Kreismuseum Syke
Größe
500 qm
Auftraggeber
Landkreis Diepholz
Kreismuseum Syke
Planungszeit
Mai 2017 – Oktober 2020
Leistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Fotocredits
Ken Schluchtmann, Berlin
Awards
Array
Awards