Königreich Pfalz
Geschichten aus der Pfalz
Historisches Museum der Pfalz Speyer, 2013
Text einblenden
Das Jahr der Wittelsbacher findet seinen Auftakt im Historischen Museum der Pfalz. Auf 900 qm erzählt die Ausstellung »Königreich Pfalz« Geschichten aus der Pfalz zwischen 1816 und 1918. Die Besucher begeben sich auf die Reise in eine Zeit, die von Industrialisierung, Auswanderung, Urbanisierung und der Herrschaft der bayrischen Könige geprägt war. Im Vordergrund stehen dabei die über 300 Exponate, die durch eine erzählerische Kontextualisierung im Raum präsentiert werden.
Kräftige Farbpaletten, zahlreiche Präsentationsformen und dynamische Lichtinszenierungen unterstützen die Vermittlung der verschiedenen Themen. Neben Medieninstallationen, Karten und Touch-Screens sind großzügige Wandgrafiken Teil des Parcours. Eine solche Grafik ist die Collage »Walhalla der Pfalz«, mittels der die Besucher berühmte pfälzische Persönlichkeiten kennenlernen. So treffen diese vis-à-vis Wissenschaftler, Forscher und Künstler aus vergangener Epoche.
Besonders anschaulich sind die »Peppers Ghost«-Inszenierungen. Durch Überlagerung von Exponaten und filmischen Inhalten werden die Besucher geradewegs in den Bann der Geschichte gezogen.
Projekt
KÖNIGREICH PFALZ
Geschichten aus der PfalzOrt
Historisches Museum der Pfalz SpeyerGröße
950 qmAuftraggeber
Historisches Museum der Pfalz SpeyerPlanungszeit
September 2012 – März 2013Leistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Fotocredits
neo.studio