• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

Konstantin der Große

Landesausstellung

Konstantin der Große

Landesausstellung

Rheinisches Landesmuseum Trier, 2007

Text einblenden

Das international bedeutsame Projekt »Konstantin der Große« wurde als eine ganzheitlich gestaltete Ausstellung konzipiert, deren Anliegen es war, die wissenschaftlichen Themen in klar lesbare, raumbezogene Szenarien zu übertragen.

Die in der Ausstellung entstandene Kette von Raumbildern interpretiert die jeweils gezeigten Inhalte gleichnishaft. Auf diese Weise ergeben sich Vermittlungsebenen von großer Komplexität und visueller Vielfalt, die den Besuchern die Thematik der Ausstellung näher bringen. Die Farbigkeit der Raumkompositionen leitet sich hierbei von der intensiven Farbgebung römischer Bauten und Bildwerke ab, die durch die Fehlinterpretation einer »weißen Antike« erst in jüngerer Vergangenheit in das Bewusstsein des Betrachters gelangte.

Projekt

KONSTANTIN DER GROSSE
Landesausstellung

Ort

Rheinisches Landesmuseum Trier

Größe

3000 qm, 22 Räume an 2 Standorten

Auftraggeber

Konstantin Ausstellungsgesellschaft GmbH

Planungszeit

November 2005 – Mai 2007

Leistungen

Generalplanungsleistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Lichtplanung
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Demonstrationen/Hands-On

Fotocredits

Tobias Wille, Berlin

zoom out