• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

Museum Luthers Sterbehaus

Neue Dauerausstellung

Museum Luthers Sterbehaus

Neue Dauerausstellung

Museum Luthers Sterbehaus, Eisleben, 2013

Text einblenden

Der neue Ausstellungsrundgang des Museum Luthers Sterbehaus führt durch das sanierte historische Sterbehaus und einen Museumsneubau. Auf 500 qm wird Luthers Verhältnis zum Tod und sein Einfluss auf die Sterbekultur thematisiert und anhand ausgewählter Exponate erläutert.

Die Ausstellungsarchitektur schmiegt sich als zweite Haut an den historischen Bestand und verleiht diesem eine hervorgehobene Bedeutung als »größtes Exponat« der Ausstellung. Für den Ausstellungsrundgang wurde eine Atmosphäre geschaffen, welche die verschiedenen Sinne der Besucher anspricht und ihnen ermöglicht, vertiefend in die Thematik einzutauchen. Dies wird durch szenische Lichtstimmungen und die Möglichkeit erreicht, Inhalte mit allen Sinnen selbst zu entdecken. Durch die Anbindung von Alt- und Neubau werden die Ausstellungsstationen vom Mittelalter zur Neuzeit sowohl inhaltlich als auch räumlich miteinander vernetzt.

Die Grundfarbe der Ausstellung ist Weiß, wobei Graustufen für die Grafikanwendungen genutzt werden. Der vielfältige Einsatz von hinterleuchteten Flächen erzeugt eine lichte Raumwirkung.
 Es gibt dezent eingesetzte, sich harmonisch ergänzende Akzentfarben. Diese dienen zur thematischen Gliederung und Besucherführung.

Projekt

MUSEUM LUTHERS STERBEHAUS
Neue Dauerausstellung

Ort

Museum Luthers Sterbehaus, Eisleben

Größe

450 qm

Auftraggeber

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Planungszeit

Mai 2010 – Januar 2013

Leistungen

Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Lichtplanung
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Hands-On

Fotocredits

Tobias Wille, Berlin
neo.studio

Awards

Array, Array, Array

Awards

Award LogoAward LogoAward Logo

zoom out