Bestandsaufnahme Gurlitt – Der NS-Kunstraub und die Folgen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2017
Text einblenden
Die Bundeskunsthalle präsentiert rund 250 Werke, von denen die meisten NS-verfolgungsbedingt entzogen wurden oder deren Herkunft noch nicht geklärt werden konnte. Die einzelnen Kapitel werden durch eine durchlaufende Zeitleiste mit relevanten historischen Ereignissen zu einem großen Orientierungsrahmen und Hintergrund des Geschehens verbunden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der wachsenden Entrechtung und Diskriminierung insbesondere der jüdischen Künstler, Sammler und Kunsthändler. Ihre Schicksale werden in einer Reihe von biografisch angelegten Fallbeispielen visualisiert.
Ort
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn