Schatzhüterin
200 Jahre Klosterkammer Hannover
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, 2018
Text einblenden
Die zum 200 jährigen Bestehen der Klosterkammer Hannover ausgerichtete Sonderausstellung ermöglicht den Besuchern einen Blick hinter die Mauern der Niedersächsischen Klöster. Mit mehr als 170 Objekten stehen spannende Zeugnisse aus den Frauenklöstern im Fokus. Neben kostbaren Kunstwerken aus Gottesdienst und Gebet werden vielfältige Zeugnisse der Arbeit und des täglichen Lebens vorgestellt.
Die Ausstellung präsentiert auf 600 qm atmosphärisch die kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung der Klosterkammer. Die unterschiedlichen Themenbereiche der Ausstellung gliedern sich durch einen abwechslungsreichen und klar geführten Parcours. Partiell farbige Vitrinenflächen und Nischen heben die Exponate der Ausstellung hervor.
Durch multimediale Medienstationen können die Besucher interaktiv in die geheime Welt der Klöster eintauchen und erfahren mehr über die bis heute lebendigen Orte geistigen Lebens. Eine Medienstation zur Ebstorfer Weltkarte vermittelt spielerisch Details und inhaltliche Aspekte der Karte und veranschaulicht die Sicht der Menschen im Mittelalter auf ihre Welt. Im digital erfassten Promptuarium Medicinae können die Besucher mehr über tradierte Heilmethoden erfahren.
Projekt
SCHATZHÜTERIN
200 Jahre Klosterkammer HannoverOrt
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverGröße
600 qmAuftraggeber
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverPlanungszeit
Januar 2017 – April 2018Leistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
MediengestaltungFotocredits
Ken Schluchtmann, Berlin