Schönheit im Alten Ägypten
Sehnsucht nach Vollkommenheit
Rheinisches Landesmuseum Trier, 2009
Text einblenden
Auf insgesamt 750 qm präsentiert die Wanderausstellung »Schönheit im alten Ägypten« eine Vielzahl spannender Exponate aus den Beständen des Römer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim und den Sammlungen des Ägyptischen Museums aus Berlin.
Schon im alten Ägypten war Schönheit und der Versuch sie zu bewahren ein wichtiges Thema. Der Gedanke der Schönheit war eng verbunden mit Vollkommenheit in jeglicher Hinsicht und bezog Menschen wie Götter mit ein. Götter, Könige und Normalsterbliche, sie alle wurden gesalbt, gekleidet und geschminkt. Die äußere Schönheit spiegelte innere Vollkommenheit und Zufriedenheit wieder, sowohl im religiösen Kult als auch im profanen Alltag. Uns sind die altägyptischen Schönheitsvorstellungen durch die Kunst überliefert, durch die erhaltenen Statuen, Malereien, Reliefs und Texte.
Die Exponate werden in einzigartiger Weise für die Präsentation im Landesmuseum Trier arrangiert und in einer neuen für den Standort Trier entwickelten Ausstellungsarchitektur präsentiert.
Projekt
SCHÖNHEIT IM ALTEN ÄGYPTEN
Sehnsucht nach Vollkommenheit
Ort
Rheinisches Landesmuseum Trier
Größe
750 qm
Auftraggeber
Rheinisches Landesmuseum Trier
Land Rheinland Pfalz
Planungszeit
August 2008 – März 2009
Leistungen
Generalplanung
Architektenleistung LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Fotocredits
neo.studio
Awards
Array, Array, Array
Awards

