Soccer Science Lounge
Is the ball round?
Sci-Bono Discovery Center, Johannesburg Südafrika, 2010
Text einblenden
Die Ausstellung »Soccer Science Lounge«, die anlässlich der WM 2010 im Sci-Bono Museum in Johannesburg gezeigt wird, blickt auf die Geschichte der Ballspiele zurück und zeigt, wie Mathematik und Physik in den Bällen, den Pässen und Flanken wirken, wie sie ihre Flugbahnen bestimmen und selbst den besten Torwart austricksen können. Der Ball ist ein ziemlich vertracktes Ding, das gar nicht rund ist – er hat Ecken, und je mehr Ecken ein Gegenstand hat, desto runder wird er.
Die Ausstellung ist nicht nur ein Science-Projekt, sondern bietet museale Erfahrungen, indem sie Geschichten mit Exponaten, Hörstationen, Fotos, Zeichnungen und Kunstinstallationen erzählt. Die Hörstationen greifen die alte afrikanische Tradition der Griots auf: Sie erzählen Geschichten, um Wissen weiter zu geben. Die computeranimierte Arbeit »Bubbles« von Wolfgang Münch und Kiyoshi Furukawa stellt hingegen einen Bezug zwischen Wissenschaft und Kunst her. Die Echtzeitinstallation formt computergenerierte Seifenblasen, eine fast perfekte Kugel mit unzähligen Ecken, die die Besucher über die Projektionsfläche kicken können bis sie zerplatzen oder aus der Fläche verschwinden.
Projekt
SOCCER SCIENCE LOUNGE
Is the ball round?Ort
Sci-Bono Discovery Center, Johannesburg SüdafrikaGröße
350 qmAuftraggeber
Neues Universum e.V., BerlinPlanungszeit
Februar – Juni 2010Leistungen
Ausstellungsarchitektur
ExponatgestaltungFotocredits
neo.studio