Stückwerk(e)
Interimsausstellung des Rheinischen Landesmuseums Trier
Rheinisches Landesmuseum Trier, 2008
Text einblenden
Die Ausstellung »Stückwerk(e)« ist eine Interimspräsentation der Bestände des Rheinischen Landesmuseum Trier während der Bauphase der neuen Dauerausstellung. Sie stellt einige wenige Exponate der bedeutenden Sammlungen des Museums auf ungewöhnliche Weise dar und bespielt dabei eine Fläche von ca. 1900 qm.
Die Gestaltung der Ausstellung wird durch großformatige, raumgreifende Grafiken geprägt. Die ausgestellten Exponate werden durch die Großgrafiken auf besondere Weise kontextualisiert, indem sie beispielsweise im assoziativen Zusammenhang mit ihrer ursprünglichen Umgebung dargestellt werden. So wird das Weinschiff, eines der Schlüsselexponate des Hauses, vor einer Darstellung einer rekonstruierten römischen Gräberstraße präsentiert. Eine besondere Rolle spielen auch die im Haus tätigen Wissenschaftler, die den Ausstellungsbesucher auf seinem Rundgang in Großgrafiken und Zitaten mit Thesen und Gedanken zu ihrer Arbeit begleiten.
Projekt
STÜCKWERK(E)
Interimsausstellung des Rheinischen Landesmuseums TrierOrt
Rheinisches Landesmuseum TrierGröße
1500 qmAuftraggeber
Landesbaubetrieb Rheinland Pfalz, TrierPlanungszeit
Juli 2007 – Februar 2008Leistungen
Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische GestaltungFotocredits
neo.studio