• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

Tradition und Mythos

Konstantin der Große im Simeonstift

Tradition und Mythos

Konstantin der Große im Simeonstift

Stadtmuseum Simeonstift, Trier, 2007

Text einblenden

Der zweite Standort der Ausstellung »Konstantin der Große« im Neubau des Stadtmuseums Simeonstift ist eine unabhängig lesbare Ausstellung, die sich mit der Nachwirkung und Mystifizierung Konstantins befasst. Die Ausstellung gliedert sich in zwei klare Ausstellungsräume, die mit bildhafter raumbezogener Architektur gestaltet wurden.

Den Auftakt der Ausstellung bildet der Themenbereich »Aufstieg zur Macht«, der durch eine raumgreifende Installation eines monumentalen Thrones geprägt wird. Ein rotes Band zieht sich als verbindendes Element der Teilthemen durch den Ausstellungsraum und transformiert sich in unterschiedliche Rauminstallationen. Die zweite Ebene befasst sich mit dem »Mythos Konstantin« und wird durch eine überhöhte Perspektive auf die Inszenierung des Konstantinbogens geprägt. Ein gläserner Sarkophag als Reliquienschrein bildet den Abschluss dieser Ausstellung.

Projekt

TRADITION UND MYTHOS
Konstantin der Große im Simeonstift

Ort

Stadtmuseum Simeonstift, Trier

Größe

500 qm

Auftraggeber

Konstantin Ausstellungsgesellschaft GmbH

Planungszeit

Juli 2005 – Juni 2007

Leistungen

Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Filmproduktion

Fotocredits

Tobias Wille, Berlin

zoom out