• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

Weltsichten

Blick über den Tellerrand!

Weltsichten

Blick über den Tellerrand!

Kunstgebäude am Schlossplatz, Stuttgart, 2011

Text einblenden

Auf über 2000 qm stellt die große Landesausstellung »Weltsichten – Blick über den Tellerrand!« die atemberaubende Vielfalt menschlichen Zusammenlebens vor. Historische Objekte unterschiedlichster Kulturen treffen auf aktuelle Fragestellungen. Jede Kultur findet eigene Antworten und hat eigene Definitionen für Rang und Status, Leben und Tod, Kunst und Ausdruck.

Die Heterogenität der Exponate wird durch architektonische Inszenierungen wirkungsvoll unterstützt. Im Kuppelsaal werden die Exponate wie Kunstwerke auf einem monumentalen, bühnenähnlichen Raumobjekt präsentiert. Im Viereckssaal entwickelt sich aus der atmosphärischen Ausstellungsgestaltung ein Auffangbecken für die Darstellung der verschiedenen Weltanschauungen. Durch die Unterteilung in einzelne Themenbereiche wird dem Besucher die Möglichkeit gegeben die Kulturen miteinander zu vergleichen und sich deren überraschenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten vor Augen zu führen.

Projekt

WELTSICHTEN
Blick über den Tellerrand!

Ort

Kunstgebäude am Schlossplatz, Stuttgart

Größe

2200 qm

Auftraggeber

Linden-Museum Stuttgart

Planungszeit

März 2010 – September 2011

Leistungen

Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung
Kommunikationsmittel

Fotocredits

Anatol Dreyer, Stuttgart
neo.studio

Awards

Array

Awards

Award Logo

zoom out