• Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

  • Projekte
  • Studio
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Projekte
  • Archäologie
  • Besonderes
  • Eröffnung
  • Kulturgeschichte
  • Natur & Technik
  • Projekte

Wie ein Pulverfass!

Berlin-Krise und Mauerbau

Wie ein Pulverfass!

Berlin-Krise und Mauerbau

AlliiertenMuseum, Berlin, 2011

Text einblenden

Die Ausstellung thematisiert die historischen Ereignisse zwischen 1958 und 1961 rund um die diplomatische Berlin-Krise, den Mauerbau, die Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie und den drohenden Nuklearkrieg.

Dabei fokussiert die Ausstellung dem Besucher die Gelegenheit zu geben, die international bedeutenden Geschehnisse dieser Zeit individuell nachzuvollziehen und zugleich die prägende Stimmung der permanenten Bedrohung und Unsicherheit zu begreifen. Durch eine düster-aggressive Raumstimmung werden Gefühle wie kollektive Angst, Panik, aber auch Machtlosigkeit räumlich erfahrbar gemacht.

Schlüsselexponate sind das Chruschtschow-Ultimatum, die Spitze einer original erhalten gebliebenen Atombombe sowie eine Originalfassade des ersten Wachpostenhauses am Grenzübergang Checkpoint Charlie. Medial werden die Geschehnisse durch originale Filmsequenzen und Zeitungsausschnitte unterstrichen und verständlich gemacht.

Projekt

WIE EIN PULVERFASS!
Berlin-Krise und Mauerbau

Ort

AlliiertenMuseum, Berlin

Größe

350 qm

Auftraggeber

AlliiertenMuseum, Berlin

Planungszeit

März – August 2011

Leistungen

Architektenleistungen LPH 1–9
Exponatpräsentation
Grafische Gestaltung
Mediengestaltung

Fotocredits

Mila Hacke, Berlin
neo.studio

zoom out