Konzeption und Planung
(Architektenleistungen LPH 1-9)
Grafische Gestaltung
Partizipative Angebote
Mit der Sonderausstellung „Vernetzte Welten – Globalisierung im Fokus“ eröffnet das Germanische Nationalmuseum einen faszinierenden Blick auf die vielfältigen Verflechtungen zwischen unserem Alltag und globalen Prozessen – damals wie heute. Rund 30 ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Museums erzählen von Handelswegen, kulturellem Austausch und den historischen Wurzeln der Globalisierung.Interaktive und partizipative Elemente regen zur Auseinandersetzung an – besonders junge Besucher*innen sind eingeladen, eigene Positionen zu entwickeln und sich aktiv mit den Chancen und Herausforderungen der Globalisierung auseinanderzusetzen.Die Ausstellung versteht sich neben der Vermittlung von Inhalten auch als Beispiel für ein zeitgemäßes, nachhaltiges Ausstellungskonzept. In enger Zusammenarbeit zwischen kuratorischen Team und den Gestalter*innen wurde ein Format entwickelt, das partizipativ, inklusiv und ressourcenschonend zugleich ist.Statt eines vollständigen Neubaus wurden vorhandene Ausstellungselemente einer vorherigen Schau intelligent umgestaltet und neu inszeniert. Das starke grafische Konzept überlagert den Ausstellungsbau und erzeugt visuell einen gänzlichen eigenständigen Charakter. Die Umsetzung gelang dank klarer Zielsetzung und konzentrierter Planung in nur 4 Monaten.