
Wir freuen uns über den German Design Award 2025! Unsere Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ im Deutschen Museum München wurde ausgezeichnet – bereits die zweite Ehrung für ein Projekt im Deutschen Museum. Auf knapp 1.000 qm zeigt die Ausstellung spannende Einblicke in die Wechselwirkungen von Gesellschaft, Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Technik.

Wir freuen uns über die Verleihung des DA!- Awards für die neue Dauerausstellung „Luft- und Raumfahrt“ im Deutschen Museum München. Unsere Arbeiten werden im Februar in der DA! Ausstellung der Architektenkammer Berlin und auf der Ambiente in Frankfurt präsentiert.

„Winner“ für unser Projekt „Luft- und Raumfahrt“ im Deutschen Museum München! Wir wurden mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet! Auf einer sagenhaften Fläche von rund 6500qm wird die Evolution der Flugtechnik präsentiert! Wir freuen uns über die Auszeichnung und gratulieren unserem Team!

Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021, Museum der Stadt Worms im Andreasstift /
The Savage Eye, Munch Museum, Oslo


Special Mention
Dauerausstellung „Forum Gesseler Goldhort“,
Kreismuseum Syke /
Dauerausstellung „Ludwig Erhard Zentrum“, Fürth


Special Mention
„Bestandsaufnahme Gurlitt“
Kunst- und Ausstellungshalle der
Bundesrepublik Deutschland /
„RAMSES“ Badisches Landesmuseum, Karlsruhe

IF Design Award 2017
Dauerausstellung „Archäologie“
Museum Schwedenspeicher, Stade
Sonderausstellung „IN MODE“
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Best of the best 
Dauerausstellung Stralsund Museum

Best of the best
Dauerausstellung Stralsund Museum

In Mode – Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Special Mention
Staatliches Naturhistorisches Museum, Braunschweig 

Best of the best
Dauerausstellung Lutherhaus Eisenach

Preis für innovative digitale Lösungen im Lutherhaus Eisenach

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig

Der German Design Award zeichnet neo.studio gleich 3-fach aus. Die Auszeichnungen gibt es für die neue Dauerausstellung im Museum Luthers Sterbehaus, die Sonderausstellungen „Im Goldenen Schnitt“ im Landesmuseum Hannover und „Das Gelbe vom Ei“ im Deutschen Museum in München.

Bronze-Award
Dauerausstellung im Museum Lutherhaus Sterbehaus

Dauerausstellung im Museum Luthers Sterbehaus

Auszeichnung für Weltsichten – Blick über den Tellerrand! 
Linden-Museum Stuttgart

Dauerausstellung Antike und Renaissance
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf
Vorderasiatisches Museum / Pergamonmuseum, Berlin

Die neue Dauerausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier erhält beim red dot award: communication design 2011 die höchstmögliche Auszeichnung, den red dot: best of the best.

Auszeichnung
Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf 
Vorderasiatisches Museum / Pergamonmuseum, Berlin

Schönheit im alten Ägypten
Rheinisches Landesmuseum Trier

Auszeichnung
Konflikt – 2000 Jahre Varusschlacht
Museum und Park Kalkriese

Konflikt – 2000 Jahre Varusschlacht
Museum und Park Kalkriese